Als Wetterschutz taugt das Fenster nicht mehr, dafür ist frische Luft nie Mangelware. Und immerhin sieht es traurig-pittoresk aus. Eine Ruine als Stillleben…
Netzbau
Die Spinnennetze von neulich? Ich hatte Gelegenheit, eine Nachbarin beim Netzbau zu beobachten. Ihr Netz war ziemlich kaputt, und Weiterlesen „Netzbau“
Gerippe
Apropos Gerippe, hier Weiterlesen „Gerippe“
Herbstlaub (2)
Ein im Herbst vom Baum gefallenes Blatt, auf nasser Straße von den dort regelmäßig verkehrenden Autos und Bussen in das Relief der rauhen Oberfläche gepresst.
Einerseits wirkt es fast wie eine Verfärbung des Pflasters, andererseits ist das Gerippe des Blattes noch erstaunlich gut erhalten. Das Konstruktionsprinzip und die verwendeten Materialien scheinen hohe Qualität zu haben. Könnte man Weiterlesen „Herbstlaub (2)“
Unterm Vollmond
Der Blick in den Himmel hatte sich gelohnt. Aber unter dem Mond Weiterlesen „Unterm Vollmond“
Vollmond
Freitag der 13.
Heute ist ja mal wieder Freitag, der 13., der weithin als Unglückstag gilt. Keine Ahnung wieso, denn wirkliche Gründe für diese Annahme gibt es meines Wissens nicht, und etwa behauptete esoterische oder anderweltliche Verstrickungen mag ich nicht gelten lassen. Man kann aber natürlich Weiterlesen „Freitag der 13.“
Alter Wein
Immer wieder passiert es, dass irgendein Trend durchs Internet weht und Medien und Autoren, die sich mit Lifestyle-Dingen beschäftigen, mit atemloser Begeisterung darüber berichten. Oft genug sind das aber gar keine so neuen Dinge, sondern nur uraltes, reichlich bekanntes Zeug, für das nur jemand einen neuen, schicken Namen gefunden hat.
Ein hübsches aktuelles Beispiel ist das sogenannte Cash-Stuffing. TikTok schäumt über vor Begeisterung für die geniale Idee, mit der man Überblick über die eigenen Ausgaben gewinnen und behalten und dabei sogar Geld sparen können soll. Lifestylemedien berichten enthusiastisch (InStyle etwa, oder Jolie), und sogar eher beschauliche Medien wie Zeit Online springen auf den Zug auf und klären über diesen sagenhaften neuen Finanzhack aus dem Neuland auf.
Tolle Sache, Cash Stuffing klingt ja auch modern und weltläufig, dabei Weiterlesen „Alter Wein“
Spinnennetz
Auf der Brücke von neulich gibt es zwischen dem Handlauf und den Zaunelementen darunter an vielen Stellen Spinnennetze. Die Weiterlesen „Spinnennetz“
Mischformen
In der deutschen Sprache gibt es bekanntlich haufenweise Fremdwörter. Derzeit wird v.a. Vokabular aus dem Englischen importiert und mehr oder weniger schnell eingedeutscht. Am Ende werden die meisten dieser Wörter kaum noch (oder gar nicht mehr) als Fremdwörter erkannt, etwa Soße, Büro, Fassade, Keks, Pullover. Oder fair, trotz der Schreibweise mit ai statt des im Deutschen zu erwartenden ä oder e.
Das Beispiel fair zeigt auch gleich, dass der Weg zur vollständigen Assimilation lang sein kann und nicht immer zuendegegangen wird. Bei vielen Fremdwörtern Weiterlesen „Mischformen“