Buchstabiert
Veröffentlicht: 23.01.2016 Abgelegt unter: Blume am Wegrand | Tags: Kindermund, Neologismus, Sprache, Zweckentfremdung 6 KommentareIrgendwie waren wir auf das Suchen von Namen im Telefonbuch gekommen. Ich glaube, in dem Buch, das ich gerade vorlas, hatte es geheißen, dass die Oma jemandem erklärt habe, wie man Namen im Telefonbuch sucht.
Meine Jüngste fand das zunächst trivial, man wisse doch, wie man Namen findet. Ich meinte darauf, dass man ja schon wissen müsse, wie man da vorgeht, immerhin seien die Telefonbücher großer Städte ziemlich dick.
Sie darauf: Aber die Namen sind doch im Telefonbuch, also, nicht nummeriert, sondern – buchstabiert.
Das muss die schönste Zweckentfremdung eines bereits vorhandenen Wortes seit langem sein. An solchen Stellen wird sichtbar, wie zusammengestoppelt, inkonsistent und lückenhaft unser Wortschatz so ist. Und genau das, finde ich, macht Sprache so spannend.
„immerhin seien die Telefonbücher großer Städte ziemlich dick.“
Das stimmt von Jahr zu Jahr weniger – immer mehr Leute geben ihre Festnetz-Anschlüsse auf und handyfonieren nur noch! Ich frage mich, ob es eigentlich irgendwo ein zentrales Mobilfunkteilnehmerverzeichnis für Deutschland gibt… oder wenigstens öffentlich zugängliche Verzeichnisse der jeweiligen Mobilfunkanbieter. Falls nicht: wieso eigentlich nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt natürlich, aber mittlere Großstädte kommen immer noch auf zwei bis drei Fingerdicken. Den Reiz an so einem zentralen Handy-Telefonbuch sehe ich schon, das wird aber sicher nicht kommen, schon weil die Anbieter sich nicht einigen könnten.
Gefällt mirGefällt mir
Hm – meine Handynummer ist auch im lokalen Telefonbuch (das, wie üblich, alphabetisch sortiert ist 😉 samt Adresse hinterlegt…
Gefällt mirGefällt mir
Das dürfte aber eher die Ausnahme sein und vom Anbieter abhängen. Meine z.B. steht nicht im Telefonbuch, und viele Leute haben ihren Festnetzanschluss ja auch nicht mehr bei der Telekom sondern bei irgendwelchen Internetanbietern. Die dürften auch alle nicht mehr im Telefonbuch stehen.
Gefällt mirGefällt mir
Man kann sich durchaus Orts- und/oder Handynummer im Telefonbuch eintragen lassen, egal bei welchem Anbieter man ist.
Macht nur niemand mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Eben. Macht kaum wer, und die wenigsten dürften wissen, ob das geht. Die Anbieter fragen da, glaube ich, auch nicht besonders nach, war bei mir jedenfalls so. Und proaktiv um Aufnahme ins Telefonbuch bitten tun sicher auch nicht viele.
Gefällt mirGefällt mir