Und dann war da noch… (15)
Veröffentlicht: 27.07.2016 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Datensicherheit, Kinder, Sicherheitsbewusstsein, Technik 3 Kommentare… das gut einjährige Mädchen in Windel und Sonnenhut auf der Liegewiese im Freibad. Der Vater liegt ein paar Meter von uns entfernt auf dem Badetuch und döst. Die Kleine kommt und führt meiner Tochter Vaters riesiges Smartphone vor: klappt die Hülle auf, wischt mit dem Finger über den Bildschirm und begeistert sich für die Bildchen, die da plötzlich auftauchen. Bevor sie groß was in Gang setzen kann greife ich ein und klappe die Hülle wieder zu. Mittlerweile ist der Vater aufgewacht und kommt halb amüsiert, halb erschreckt, um sein Töchterchen samt Telefon einsammeln.
Mir ist es übrigens ein Rätsel, dass so viele Leute ihre Telefone offenbar standardmäßig nicht sperren. Ich sehe immer wieder, wie Leute ihre Telefone greifen und offensichtlich ohne Eingabe einer PIN oder eines Passworts auf Apps zugreifen. PIN-Eingabe beim Hochfahren reicht nicht – was machen solche Leute, wenn die ihr Telefon mal verlieren oder irgendwo liegenlassen? Völlig unverständlich…
Ich schütze meins auch, aber PIN-Eingabe sieht man da selten – dank Fingerabrucksensor. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hmja. Der weitverbreitet schnelle Zugriff auf Smartphones ließ sich aber schon beobachten, bevor Fingerabdrucksensoren üblich waren. Fragt sich auch, welcher Anteil der heute in Anwenderhand befindlichen Smartphones tatsächlich solche Sensoren haben.
Das Telefon, das uns auf der Liegewiese vorgeführt wurde, war jedenfalls ungesichert.
LikenLiken
Da geb ich dir durchaus recht – dass mit dem Sensor zur Mehrheit gehöre, hab ich auch nicht angenommen…
LikenLiken