Pestmüll
Veröffentlicht: 21.10.2016 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Autokorrektur, Müllsortierung, Mülltonne, Selbstbestimmung 15 KommentareMülltonnen wieder. Das mit der Pest ist wohl etwas gemogelt, aber egal.
P.S.: WordPress informiert mich eben, dass dies der 1000. Beitrag ist, den ich veröffentliche. Hoffentlich ist das Sujet kein Omen…
P.P.S.: Ich habe WordPress ohne Binnenmajuskel geschrieben, im Browser wird es aber mit großem p angezeigt. Die Software scheint also ungefragt in meine Inhalte einzugreifen und Sachen zu korrigieren. Gut, die Schreibweise von Wortmarken mag festgelegt sein, und der Anbieter der kostenlosen Blogsoftware und der Plattform hat ein Interesse daran, sein Produkt richtig geschrieben zu sehen. Aber trotzdem will ich nicht, dass mir irgendjemand einfach so in den Texten rumpfuscht. Grumpf.
P.P.P.S.: Ich habe das Ding aber überlistet, indem ich das kleine p mit dem Unicode-Codepoint definiert habe: Wordpress ergibt Wordpress. Ha!
Hihi, erinnert mich daran, wie wir damals als Präpubertanten zu den Hochzeiten der Friedensbewegung auf allen Plakaten, Aufklebern und (damals noch ‚Faltblätter‘ oder ‚Prospekte‘ genannten ) Flyern zu den Ostermärschen immer die ‚m‘ entfernt haben – was haben wir gelacht!
P.S.: Glückwunsch zum 1.000. Ich darf noch ein paar…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Nur zu, steter Tropfen…
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja Pöse Purschen!
Gratulation!
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
bei mir wird WordPress mit Binnenmajuskel angezeigt…
Gefällt mirGefällt mir
@ Lo: Allerdings. Und danke 🙂
@ megatherium: Welches WordPress? Ich habe nur das allerletzte im P.P.P.S. ohne Binnenmajuskel gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
In Kommentaren geht das auch: Wordpress ergibt Wordpress
Gefällt mirGefällt mir
Wordbress?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Idee, das Problem einfach zu umgehen. Vielleicht auch Wördpress?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es soeben getestet: bei mir wurde das Wort auch automatisch binnenmajuskeliert.
Gefällt mirGefällt mir
Was passiert wohl, wenn man es mit Butenminuskel schreibt? wordpress
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Binnen un Buten.
Wat mutt, dat mutt.
Oder Binnenmeniskus?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gute, alte clbuttic problem mit der Autokorrektur 😀
lass mal was probieren… Wordpress (das ist jetzt mit Kursivtags auf und zu mittendrin)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, aber hier zum Glück in einer stark abgeschwächten und offenbar leicht austricksbaren Variante.
P.S.: Wieder was gelernt – das Scunthorpe problem war mir noch nicht namentlich bekannt, trotz ausgiebiger Erfahrungen mit rechtschreibkorrekturverursachtem Irrsinn.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fast so lustig (manchmal) oder schlimm (auch) wie das clbuttic mistake http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/ScunthorpeProblem ist auch das Problem mit Pen Island http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TheProblemWithPenIsland – nicht daß Computer letzteres nicht auch wunderbar können, wenn sie die Hälfte eines Worts erkennen und drei Zeilen drunter die vermeintliche andere 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
P.S: http://www.cracked.com/article_20562_6-spectacularly-failed-attempts-to-be-politically-correct.html
Das können nicht nur Computer, sondern auch Firmen. Und das war der letzte Link – obwohl das Ganze zum Thema Pestmüll aus einem bestimmten Blickwinkel auch wieder passt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person