Alternativ erleuchtet
Veröffentlicht: 22.02.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Energiesparlampe, Leuchtmittel 11 KommentareMit Energiesparlampen geht’s auch. Wirkt ganz anders, hat aber auch seinen Reiz. Hier hat sich das gute Stück dann in Schwung geleuchtet:
Energiesparlampen mit warmweißem Licht gehen auch:
Die hier war ziemlich verstaubt, aber in der Reinkarnation als rotglühendes Gebilde aus gebogenem Stahlrohr sieht man’s nicht so:
Als Gegengewicht kann die kaltweiße Lampe dafür viel kälter:
Ist das letzte Bild auch bearbeitet oder nur das „Stahlrohr“?
Gefällt mirGefällt mir
Auch bearbeitet. Ist dieselbe Aufnahme wie die über dem unbearbeiteten Stahlrohr.
Gefällt mirGefällt mir
Also ich finde die Glübirne schöner. Sage ich sogar als linksgrünversiffer Gutmensch. Haste noch irgendwo ne LED?
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja sehr interessante Aufnahmen von den gebräuchlichen Leuchtkörpern. Ich war mir bisher über das Innenleben eben dieser bisher noch gar nicht so im Klaren, aber nun habe ich mal richtig geguckt, was da so in unseren Lampen funzelt. Die LED-Birne- sagt man noch Birne- wollte ich, als ich das Foto unbelastet sah, wie eine Uhr unter der Glashaube senkrecht stellen, und dass eine Gabrielfunzel so viele Bögen hat, war ich mir auch nicht bewusst. Naja, im unbeleuchteten Zustand kann man eben nicht reingucken und wenn man hineingucken könnte, sind sie meistens ein wenig michglasartig abgeschirmt.
Ich bin sowieso nicht zuständig für die häuslichen Leuchtkörper, denn das Geschäft betreibt der Herr Gemahl, weil er gerade auch für die an der Decke angebrachten Gerätschaften schwindelfrei ist. Es gibt von denen, den Leuchtkörpern, noch einige in unserm Haushalt, die aufgrund des hohen Alters glühen und Wärme und angenehmes Licht abgeben dürfen und den Glühfaden kann man dann auch identifizieren, vor allem wenn er gerissen ist. Wie hieß es früher? Die Birne klingelt, wenn sie denn kaputt ist.
Na denn, einen schönen wohlig beleuchteten Abend.
🙂
Gefällt mirGefällt mir
@ Wolf Niese: Miesmacher 😀 Mir gefällt die Glühbirne von gestern allerdings auch besser. Aber das glühende Stahlrohrdingens finde ich cool!
Mal sehen, was mit LEDs finde ich vielleicht auch noch…
Gefällt mirGefällt mir
@ maranaZ3: Danke. Macht halt Spaß, Dinge mal anders zu sehen 🙂
P.S.: Das Geräusch durchgebrannter echter Glühbirnen werden Kinder, die jetzt auf die Welt kommen, schon gar nicht mehr kennen. Da werden dann die alten Leutchen wehmütig von erzählen…
Gefällt mirGefällt mir
Also, meine Energiesparlampen hier in der Khyberspace-Bodenstation müssen sich nicht „in Schwung leuchten“, die brutzeln gleich mit maximaler Helligkeit los… aber eine LED habe ich mittlerweile auch, das gibt pro Tag glatt eine halbe Stunde zusätzliches Raytracing, ohne dass meine Stromrechnung steigen würde! Obwohl… eigentlich träume ich ja von meinem privaten runterskalierten Thoriumreaktor auf dem Balkon…
Gefällt mirGefällt mir
Die meisten Energiesparlampen scheinen mittlerweile innerhalb von Sekunden auf Touren zu kommen, aber die erste Generation von den Dingern brauchte ein oder zwei Minuten. Die oben ist so eine, die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Umso besser, weil sie damit als Motiv vielseitiger ist.
Gab’s nicht so eine Firma, die kühlschrankgroße, sichere und beinahe atommüllfreie Kernreaktoren bauen und damit die Bevölkerung dezentral mit Atomstrom versorgen wollte?
Gefällt mirGefällt mir
@ gnaddrig
Ja, cool. Die Assoziation mit Kernbrennstäben hatte ich auch. Harmloser ist da noch die Idee von hitzetechnisch etwas aus dem Ruder gelaufene Heizstäbe vom Wasserkocher oder so. Oder mit in Stickstoff getauchte Heizstäbe, die man in tausend Stücke zerkloppen kann. Auf jeden Fall will ich Deine Bilder mittlerweile auch nicht mehr missen. Hm. Nach Artikeln spechte ich geradezu. Wohltuend unaufgeregt so ganz im Gegensatz zu Zeitonline.
Genug Honig ums Maul geschmiert
Danke und Gruß
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, gern genommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
[…] vielfachen Publikumswunsch noch ein kleiner Nachtrag zu meinen Leuchtmittelspielereien von neulich. Fünffach erleuchtet, dagegen sind Leute wie Maharishi Mahesh Yogi oder der Ober-Scientologe […]
Gefällt mirGefällt mir