Einwirken und trocknen lassen
Veröffentlicht: 08.09.2017 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Bedienungsanleitung, Sprachkram 8 KommentareIrgendwie kann ich ja kaum mal einen Textbrocken lesen, ohne dass ich über irgendwelche Unstimmigkeiten stolpere. Fast egal wo, fast egal was, fast immer haben Texte Macken, meine eigenen inklusive, ziemlich oft. Mich stört das.
Aus der Anwendungsanleitung eines Desinfektionssprays: Kappe abnehmen, Oberfläche einfach einsprühen, 30 Sekunden einwirken und trocknen lassen.
Ok, ich will nicht kleinlich sein, darum erwähne ich nur im Vorbeigehen, dass man nicht die Oberfläche einwirken lässt sondern das auf die Oberfläche aufgebrachte Spray. Und beim Trocknen kann man sich aussuchen, ob man das Spray trocknen lässt oder die Oberfläche.
Was mich aber wirklich interessiert: Was passiert, wenn ich vergesse, das Zeug 30 Sekunden lang einwirken zu lassen und es stattdessen sofort nach dem Aufsprühen trocknen lasse? Funktioniert es dann nicht? Trage ich dann zur Zucht resistenter Keime bei?
Vor allem wäre das Keimquälerei und Du solltest Dich dabei nicht erwischen lassen!
Was aber, wenn die Sprayschicht bereits nach 15 Sekunden trocken ist?
Gefällt mirGefällt mir
Dann war das sicher zu sparsame Anwendung. Nachsprühen!
Gefällt mirGefällt mir
Immer diese Haarspalterei.
Im Zweifelsfall sollte man trocken pusten, jedoch vorher möglichst Tabasco trinken um die Fönwirkung zu verstärken.
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haare gehören gespalten, und irgendwer muss es ja machen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was, wenn Sie vergessen die Kappe abzunehmen?
Gefällt mirGefällt mir
Dann kann ich nicht sprühen, weil der Zerstäuber unter der Kappe ist. Aber ich könnte natürlich längere Zeit versuchen, eine Oberfläche einzusprühen, würde dann frustriert aufgeben, weil da nichts sprüht. Dann würde ich die Hotline anrufen und böse Sachen sagen und stünde hinterher ziemlich dämlich da. Das wäre das Äquivalent zum berühmten „Haben Sie den Drucker eingeschaltet“ aus der IT.
Gefällt mirGefällt mir
Gickel. Klingt nach „Natural Born Korrekturleser“. Da kann man nix machen (außer Blogs schreiben).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so ist es 😀
Gefällt mirGefällt mir