Joggen verboten
Veröffentlicht: 21.10.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Aare, Bern, Kettenbrücke, Verbotskultur 7 KommentareAuf dem Altenbergsteg zu Bern soll man nicht joggen, wohl weil die alte Kettenbrücke sonst zu sehr schaukelt. Aber schön ist es an der Aare.
Ich erinnere mich an die Kasseler Drahtbrücke, die ich in meiner Jugend öfter beging. Dort war (zumindest zeitweise, soweit ich mich erinnere) ein Schild angebracht, das sinngemäß sagte, dass das Begehen durch Gruppen im Gleichschritt unterbleiben sollte, weil die Brücke dadurch in Schwingungen geriete.
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbr%C3%BCcke
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das mit den Schwingungen und dem Aufschaukeln hatte man damals noch nicht im Griff. Ich weiß gar nicht, wann man das mit der Eigenfrequenz von Brücken entdeckt hat. Zur Zeit des Altenbergstegs sicher noch nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Hierzu weiß das Internet wie üblich etwas beizutragen: http://www.zeit.de/1997/32/stimmt32.txt.19970801.xml
Gefällt mirGefällt mir
Klar weiß das Internet was, war nur zu faul.
Was, gleichschrittinduzierte Resonanz bringt keine Brücken zum Kollaps? Wieder ein liebgewordener Mythos zerschossen. Aber der Altenbergsteg schaukelt ganz schön, wenn wer drübermarschiert, schon bei zwei Leuten…
Gefällt mirGefällt mir
Als Schülerin habe ich das mal mit drei anderen probiert, eine Hängebrücke per Gleichschritt zuschanden zu schaukeln. Daran, daß ich nicht mehr weiß, welche Brücke das war, sieht man, daß es wohl nicht geklappt hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht hattet Ihr nicht die richtigen Stiefel an?
Gefällt mirGefällt mir
Das will ich schwer hoffen –!
Gefällt mirGefällt mir