Schiene (2)
Veröffentlicht: 16.12.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Schiene, Straßenbahnschienen 7 KommentareWenn man genauer hinschaut, gibt es auf so einem schnöden Stahlprofil doch einiges zu sehen…
Wenn man genauer hinschaut, gibt es auf so einem schnöden Stahlprofil doch einiges zu sehen…
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Falls auf gnaddrig ad libitum plötzlich „gesponserte Beiträge“ auftauchen – WordPress.com teilt mit, dass sie beginnen, solche Beiträge zu testen, d.h. wohl, sie zwischen die regulären Blogbeiträge einzustreuen. Es handele sich „um eine Erweiterung unseres Anzeigenprogramms und es gelten dieselben Kontrollen und Einschränkungen wie bei unseren Standard-Werbeanzeigenplatzierungen.“ Ob diese Beiträge von Adblockern rausgefischt werden, wird sich zeigen.
Jedenfalls ist das Zeug nicht von mir, sondern von WordPress.com. So langsam sollte ich wohl über einen Umzug nachdenken…
Das Copyright für die Inhalte von gnaddrig ad libitum, also Texte und Fotos, liegt bei mir (gnaddrig). Wer Inhalte von mir anderswo verwenden möchte, soll mich bitte vorher fragen.
Da sehe ich Abrieb, Korrosion und vor allem süsse kleine Schneeflocken, die darüber hinweg wehen… 😉
Lieben Gruss zum 3. Advent,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessante Strukturen. 🙂 LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei kreisförmige Ausschnitte der Schienenoberfläche wählen, jede dieser Auswahlen zu einem Quadrat verzerren, beide dann horizontal aneinander fügen – und schon hat man eine rechteckige Plattkarte (einfache Zylinderprojektion) als Textur für einen bizarren Exoplaneten!
Die Frage ist nur: welches Grafikprogramm ist in der Lage, kreisförmige Auswahlen zu Quadraten umzurechnen? GIMP scheint es jedenfalls nicht zu können… oder doch?
Gefällt mirGefällt mir
@ Yadgar: Du meinst, so eine Art Quadratur des Kreises durch die Hintertür? Gute Frage, hat sich mir noch nie gestellt. Außer Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Verwischen und Schere habe ich bei GIMP noch fast nichts ausprobiert.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt eine Skriptsammlung (nicht nur für GIMP!), die das kann:
http://www.gimpforum.de/showthread.php?p=159382#post159382
– allerdings unter Linux nicht ganz einfach zu installieren, da werde ich es wohl eher mit den Windows-Version versuchen!
Gefällt mirGefällt mir
Dann viel Spaß!
Gefällt mirGefällt mir