Der Winter hat noch gar nicht richtig angefangen, da treiben die Bäume schon wieder aus…
Weitersagen:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge
Autor: gnaddrig
Querbeet und ohne Gewähr Zeige alle Beiträge von gnaddrig
*Hat nix damit zu tun, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Hat nix damit zu tun, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Hat nix damit zu tun, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Amen
Oder aber: Ist doch supi, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Ist doch supi, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Ist doch supi, dass der Mensch kokelt mit Erdöl und Kohle.
Amen. *
🙂
Gefällt mirGefällt mir
*Hat nix mit dem Klimawandel zu tun.
Hat nix mit dem Klimawandel zu tun.
Hat nix mit dem Klimawandel zu tun.
Amen.
Oder aber:
Ist doch supi, dass es den Klimawandel gibt.
Ist doch supi, dass es den Klimawandel gibt.
Ist doch supi, dass es den Klimawandel gibt.
Amen.* 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Weder noch, in der Rheinebene ist es eben ziemlich mild…
Gefällt mirGefällt mir
… Anfang Januar seit den 70ern schon oft gewesen? Bin in Berlin und krieg schon ein Auge, dass die Blumen des Nachbars bisher den ganzen Winter über geblüht haben. Jetzt ist es nachts das erste mal unter Null Grad. Egal, in Spanien schneit’s gerade wie Huf. Von Nordamerika außer Alaska ganz zu schweigen. In Alaska waren es vor ein paar Tagen noch sieben Grad. Und in Australien ist gerade ziemlich dolle Hitzewelle. Aber in der Rheinebene vielleicht nichts so Besonderes, dass im Januar die Bäume austreiben. Das weiß ich nicht.
Gefällt mirGefällt mir