QR-Code (2)
Veröffentlicht: 26.03.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Assoziation, Mustererkennung 2 KommentareIst so die Idee zu QR-Codes entstanden? Jemand könnte angefangen haben, ISO-Container mit einem einfachen System aus farbigen Blöcken zu kennzeichnen. Vielleicht ein Dispatcher, der es leid war, dass die Portalhubstaplerfahrer im Hafen ständig mit den falschen Kisten ankamen. Wer mal ein Containerterminal mit den endlosen Containerstapeln gesehen hat, wird sicher einsehen, wie man auf so eine Idee kommen kann. So ein farbiges Muster auf dem Dach oder an der Seite kann da als Orientierungshilfe sicher einen Unterschied machen. Von da zum richtigen QR-Code ist es dann gar nicht mehr so weit.
(Das mit der grafischen Kennzeichnung von Containern – wo man dem Staplerfahrer dann sagt, fahr bis zur Quergasse mit dem Container mit dem roten Pacman auf dem Dach, dort dann den vierten Stapel links, zweiter Container von unten hat einen pixeligen Diagonalstreifen in hellblau und daneben eine Art Querbalken – erinnert mich ein bisschen an eine Geschichte von Ephraim Kishon, wo er mangels Straßenschildern den Weg zu einer bestimmten Adresse anhand von abgeknickten Straßenschildern, toten Katzen am Straßenrand u.ä. beschreiben muss; finde nur die Geschichte nicht mehr.)
Die Geschichte von Kishon ist vermutlich „Verirrt in Jerusalem“ aus dem Buch „Drehn Sie sich um, Frau Lot!“
Gefällt mirGefällt mir
Kann gut sein, habe ich jedenfalls mal gelesen.
Gefällt mirGefällt mir