Ständer werden demontiert
Veröffentlicht: 15.01.2021 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Baustelle, Fahrrad, Verbotskultur 3 KommentareWarum man dort keine Fahrräder anlehnen soll, verstehe ich – das ist die nur mit diesen Plastikbauzaunelementen zugestellte Zufahrt zu einer Baustelle (dort wird am Straßenrand ein neues Haus gebaut).
Warum man aber damit droht, Ständer zu demontieren, verstehe ich nicht. Unter Ständer würde ich zunächst Fahrradständer verstehen, die man natürlich abbauen kann. Aber wozu? Wer das Rad dort anlehnt, benutzt den Ständer ja sowieso nicht, und ob Fahrräder ohne Ständer dort weniger im Weg sind als welche mit, ist mindestens fraglich.
Bleibt als zweite Möglichkeit ungewöhnlicher Sprachgebrauch. Ein irgendwo (v.a. im Weg) abgestelltes Fahrrad könnte man in irgendeinem Jargon sicher Ständer nennen. Und demontieren könnte sich dann auf das Entfernen des Ständers/Fahrrads beziehen, wenn das Knacken eines Schlosses dafür erforderlich ist. (Es soll ja Leute geben, die ihre Räder tatsächlich an Bauzäunen oder auf Fluchtwegen festschließen!). Dann müsste anlehnen die Bedeutung festschließen haben, und spätestens das wäre dann schon ziemlich schräg. Andererseits, wer weiß, wer das Schild verfasst hat…
Ständer werden »demontiert« stimmt eigentlich auch nicht. Sie werden halt entfernt.
Gefällt mirGefällt mir
Gab es an der Stelle mal Fahrradständer? Vielleicht hing der Zettel in der Baustellen-Vorbereitungsphase ja da, und wer auch immer die Ständer abgebaut hat, wollte sich nicht des Hinweiszettel-Diebstahls bezichtigen lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Hm, das würde das Schild erklären, und weil man keine Fahrräder am Bauzaun wollte, hat man das Schild dann einfach weiterverwendet. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass es dort einen Fahrradständer gab. Es gibt dort zwar einen Parkstreifen, und immer nach drei oder vier Parkplätzen ist da ein Betonpott mit etwas Grünzeug oder ein Mülleimer oder ein Parkscheinautomat, aber meines Wissens kein Fahrradständer.
Gefällt mirGefällt mir