Nebeneinanderher

Heute mal ein liegengeblienener Text vom letzten Sommer aus der beliebten Reihe gnaddrig mäkelt:

In der Nähe läuft ein Open-Air-Festival. Ich bin nicht auf dem Gelände, halte mich aber zufällig in Hörweite auf. Derzeit steht eine Band auf der Bühne, die nach eigenen Angaben eine Vorliebe für laute und schnelle Musik hat und sich an Melodic Death Metal und Metalcore orientiert.

Was ich höre, ist wohl laut, aber alles andere als schnell, und unter melodisch scheinen die auch was anderes zu verstehen als ich.

Zunächst mal das Schlagzeug, das unrund und etwas mühselig vor sich hin rumpelt. Dann schrammeln tiefergestimmte E-Gitarre und Bass dumpf nebeneinander her. Sie stehen zwar auf derselben Bühne wie das Schlagzeug, lassen aber keinen besonders engen musikalischen Zusammenhang zu dessen Output erkennen.

Als dritte Säule dann der Vokalist. Auch er wieder ohne erkennbaren Zusammenhang zum akustischen Handeln des übrigen Bühnenpersonals. Vom Höreindruck bin ich mir nicht sicher, ob er sich vor voll aufgedrehtem Mikro die Eingeweide rauskotzt oder ob er sich in der Kanalisation die Kehle blutig brüllt.

Bestimmt sind die sehr engagiert und stecken viel Arbeit in ihre Musik, auch sollen sie tolle Texte zu wichtigen Themen im Programm haben. Aber ich könnte mir das nicht lange anhören. Das hat keinen Blutdruck, nichts Mitreißendes, da schwingt bei mir nichts, und der Groove ist im Urlaub auf Jamaika.

Dabei finde ich es gar nicht mal so sehr nervig.  Eher belanglos, wie die Reste in der Grabbelkiste nach dem Schlussverkauf. Die Elemente ergeben für mich kein sinnvolles Ganzes. Ich verstehe den Witz daran echt nicht.

Aber zum Glück muss mir das nicht gefallen und muss ich da nicht ins Publikum. Sollen die, denen’s gefällt. Da ich die Geräuschkulisse aber leider nicht einfach ausblenden kann, hole ich jetzt meine Kopfhörer mit aktiver Umgebungsgeräuschdämmung und höre Musik, die mir genehmer ist.

Autor: gnaddrig

Querbeet und ohne Gewähr

3 Kommentare zu „Nebeneinanderher“

In den Wald hineinrufen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: