Muphrys Gesetz
Veröffentlicht: 09.06.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Klugscheißerei, Verbotskultur 6 KommentareMan kennt das ja: Steht irgendwo was Falsches geschrieben. Also, nicht unbedingt inhaltlich falsch, sondern sprachlich. Die Bandbreite ist groß, von tatsächlichen Satzbau- oder Grammatikfehlern und falschen Vokabeln über Zweifelsfälle bis hin zur (unterstellt immer bösartigen!) Nichteinhaltung der persönlichen sprachlichen Vorlieben oder Abneigungen eines Lesers.
Steht also irgendwo was falsch geschrieben, und der innere Klugscheißer will Den Rest des Beitrags lesen »
Und dann war da noch… (57)
Veröffentlicht: 24.05.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu 4 Kommentare… die ältere Dame im Supermarkt. Als ich den Laden betrete, schiebt sie ihren Wagen von der Kasse zum Einpacktisch. Als ich mit vielleicht zehn Minuten später durch die Kasse komme, steht sie immer noch am Einpacktisch und rechnet mit einer Taschenrechner-App auf einem großen Smartphone ihren armlangen Kassenbon nach.
Kurzzeitparker
Veröffentlicht: 03.05.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu 3 KommentareNeulich an einer Autobahnraststätte, auf dem Parkstreifen vor der Toilettenanlage, wo man normalerweise nur eher ganz kurz parkt. Und normalerweise auch nur Den Rest des Beitrags lesen »
Durchgestrichen
Veröffentlicht: 06.04.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Eindeutigkeit, Kommunikation Ein KommentarDie ursprüngliche Botschaft ist soweit klar und beschreibt eine Situation, die an öffentlichen Toiletten so selten nicht ist. Besser Den Rest des Beitrags lesen »
Motivation… übersichtlich
Veröffentlicht: 03.04.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu 4 KommentareJetzt, wo fast überall die Maskenpflicht fällt (wie war das letztes Jahr, da sollten ab einer Inzidenz von 35 erste Maßnahmen greifen, ab 50 wurde richtig zugelangt, und ab 100 die ganz große Keule ausgepackt. Da erscheint es natürlich absolut sinnvoll, jetzt zu einem lang im voraus beschlossenen willkürlichen Stichtag trotz einer Inzidenz von irgendwo zwischen 1.500 und 2.000 alle Maßnahmen einzustellen. Wer denkt sich sowas aus und mit welchem Ziel? War ’ne rhetorische Frage.)
Wo jetzt also die Maskenpflicht beendet wird Den Rest des Beitrags lesen »
Freie Energie
Veröffentlicht: 30.03.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Freie Energie, Perpetuum Mobile 8 KommentareIn den letzten Tagen habe ich auf Twitter viel von freier Energie gelesen, und an einer Stelle ist mir eine – in aller Bescheidenheit gesagt – geniale Idee für eine neue Methode der Energiegewinnung gekommen. (Aus der Hüfte geschossene Twitter-Threads zu Blogartikeln umzuarbeiten, hat auch was. Physiker im Publikum: Nehmts mir nicht übel, das muss jetzt leider sein.)
Unterschiedliche Potenziale streben danach, sich auszugleichen. Dieser Ausgleich ist immer mit irgendeiner Art von Bewegung verbunden, und diese Bewegung lässt sich zur Energiegewinnung (oder besser: Energieernte) nutzen. Das gilt für Stoffe mit unterschiedlicher Temperatur, elektrischer Ladung, unterschiedlichem Druck, Salzgehalt usw. und – meine Vermutung – eben auch für Freiheit.
Wir brauchen also zwei separate Reservoirs mit Energie, zwischen denen ein möglichst großer Freiheitsunterschied besteht. Man ordne also eine bestimmte Menge freier Energie und eine gleichgroße Menge unfreier Energie so nebeneinander an, dass die Energien Den Rest des Beitrags lesen »
Halbe-halbe
Veröffentlicht: 21.03.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Dave Eggers 4 KommentareBisher habe ich vier Bücher von Dave Eggers gelesen: Der Circle (The Circle), Bis an die Grenze (Heroes of the Frontier), Die Parade (The Parade) und Every (The Every).
Zwei davon finde ich ziemlich gelungen, wenn auch beklemmend. Das sind erstens The Circle (das Buch habe ich schon einmal erwähnt) und zweitens The Every, das ist die Fortsetzung dazu. Die anderen beiden finde ich witzlos. Zwar auch gut erzählt und flüssig zu lesen, aber am Ende Den Rest des Beitrags lesen »
Indirektes Déjà vu
Veröffentlicht: 09.03.2022 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Flucht, Krieg, Kriegsverbrechen, Russland, Ukraine, Vertreibung 5 KommentareJetzt, wo die ersten Geschichten kursieren von Geflüchteten aus der Ukraine, von auseinandergerissenen Familien, von Erlebnissen großer Grausamkeit und oft ebensogroßer Großherzigkeit auf der Flucht – da habe ich eine merkwürdige Art Déjà vu. Dabei habe ich selbst keinen Krieg miterlebt und bin in Freiheit in einem stabilen und wohlhabenden Land aufgewachsen.
Meine Eltern hatten es da weniger gemütlich. Den Rest des Beitrags lesen »
Zuletzt kommentiert