Trinken hilft
Veröffentlicht: 14.08.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Aufkleber 4 KommentareHmja, kommt drauf an wogegen, was und wieviel. Bei der Hitze im Moment ist genügend Flüssigkeit natürlich unverzichtbar, aber Vorsicht mit Kaffee und Alkohol.
Gern geschehen
Veröffentlicht: 24.10.2019 Abgelegt unter: Blume am Wegrand | Tags: Aufkleber, Botschaft Hinterlasse einen KommentarDie Geschichte dahinter würde mich ja dann doch interessieren. Den Rest des Beitrags lesen »
Guter Rat
Veröffentlicht: 27.09.2019 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Aufkleber, Graffiti, Gutgemeintes 5 KommentareWenn’s denn so einfach wäre…
Geist
Veröffentlicht: 18.05.2019 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Aufkleber, Bastelei, Grafitti Ein KommentarGeist. Da hat jemand das Wort aus Spiegelfolie mit dem Skalpell ausgeschnitten, dazu einen Umriss aus schwarzer Folie. Wenn man genauer hinschaut, sieht man, wie schwierig vor allem die engen Kurven beim s gewesen sein müssen, und der obere Bogen beim g ist etwas dünn ausgefallen. Ist ausbaufähig, aber schon ganz hübsch geworden, finde ich.
Der Geist hängt an einem Ampfelpfahl deutlich über Kopfhöhe und wird sicherlich zu wenig wahrgenommen. Und eigentlich ist es – der Kontext gibt das her, ein Freigeist.
ot_claim
Veröffentlicht: 30.10.2018 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Aufkleber, Bahn, Graffiti 2 KommentareNeulich im Zug. Keine Ahnung, was hier gesagt werden soll. Vermutlich geht es nicht um eine dem Alten Testament entnommene Aussage („Old Testament claim“). Um einen Anspruch auf Vergütung geleisteter Überstunden („overtime claim“) wohl auch nicht. Außerdem Den Rest des Beitrags lesen »
Für immer nie nüchtern
Veröffentlicht: 12.08.2017 Abgelegt unter: Canon EOS 1100D, Fotografie | Tags: Aufkleber, Graffiti, Grundeinstellung Ein KommentarDabei hat die Bierpartei nicht einmal die Zulassung zur Bundestagswahl geschafft…
Die besten Ampeln der Welt
Veröffentlicht: 29.10.2016 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Ampel, Aufkleber Ein KommentarEine Aussage kann ich da irgendwie nicht entdecken. Hat da jemand angefangen, Tiefsinniges aufzuschreiben, und dann war der verfügbare Platz aufgebraucht bevor der Verfasser beim Kern der Botschaft angelangt war? Oder soll das eine Art Fortsetzungsroman werden, wo das nächste Stück Textbruch an der nächsten Ampel klebt, so als analoges Gegenstück zum Twitterroman?
Oder ist das ein Wettbewerb wo das Publikum den angefangenen Satz so originell oder witzig wie möglich fertigstellen soll? Die Welt ist voller Rätsel…
Überklebt
Veröffentlicht: 06.12.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Aufkleber, Hundehaufen, Meinungshoheit, Nazidreck, Rechtsstaat 6 KommentareUnterwegs gesehen:
Ob man so das Hundehaufenproblem wirklich in den Griff bekommt?
Und was das Überkleben missliebiger Botschaften an Hauswänden oder Laternenpfählen angeht, das ist eine zweischneidige Sache. Solange irgendwelcher Nazidreck überklebt wird, oder vielleicht Werbung für esoterischen Mist, gehe ich ja inhaltlich konform – solchen Scheiß soll niemand im öffentlichen Raum lesen müssen oder können.
Ob man das Zeug in der Öffentlichkeit überhaupt verbreiten darf, müsste man im Einzelfall prüfen lassen. (Volksverhetzung? Andere Straftatbestände?)
Aber wenn dann „die anderen“ Den Rest des Beitrags lesen »
Zuletzt kommentiert