Knitter (2)

Ich finde, das sieht aus wie ein zerknittertes Stück Zellophan. Dabei ist es ein rechteckiges flaches Stück Eis wie es sich auf Autodächern bildet, wenn es nach Regen über Nacht friert. Während der Fahrt fällt sowas dann runter und zerschellt in fotogene Scherben.

Dass das jetzt derart wenig nach einem rechteckigen flachen Stück Eis aussieht, habe ich erst später beim Bearbeiten gesehen, deshalb habe ich leider kein Kontextfoto aus anderer Perspektive gemacht. Höchstens Weiterlesen „Knitter (2)“

Völlig losgelöst

Eine tiefe Pfütze ist zugefroren, und unter der Eisschicht ist dann allmählich das Restwasser versickert. Die Eisdecke bleibt übrig und sieht so aus, als ob sie schwebt. Hat fast was von einem Ufo, das unvermittelt vor einem im Raum steht…

Bei einer anderen Pfütze ein paar Schritte weiter Weiterlesen „Völlig losgelöst“

Hallo Eisladen!

Ein Bofrost-Wagen steht an der Ecke, der Fahrer ist am Einsteigen. Ein Rudel Kinder im Vorschulalter kommt vom Spielplatz, die Älteste ruft über die Straße: Hallo Eisladen!

Der Fahrer winkt und ruft Hallo zurück.

Das Mädchen wieder: Bist Du ein Eisladen?

Der Fahrer: Jetzt zur Winterzeit eher nicht so, da ist eher Pommfrit drauf und so.

Die Kinder ziehen ohne Eis weiter.

Da hat sich die ganz unverhofft aufgetauchte (und, unterstelle ich angesichts des Alters, mangels ausreichend Bargeld ohnehin sehr magere) Chance, außerplanmäßig zu Eis zu kommen, schneller in Feenstaub aufgelöst als sie aufgetaucht war. Hoffentlich gab’s wenigstens was Gutes zum Abendessen…

Blätterteig

blaetterteig

Unter den richtigen Bedingungen bildet nicht nur gefrierendes Wasser filigrane Strukturen. Hier sieht gefrorener Schlamm so aus, als bestünde er aus dünnen Schichten, wie Blätterteig. Ich habe keine Ahnung von der Physik dahinter, oder welche Bedingungen es braucht, damit so etwas entsteht, aber ich finde es faszinierend, und es sieht toll aus.

Gefunden in einer Pfütze unweit der Eisnadelpalisade von neulich und am gleichen Morgen fotografiert.