Kamerascheu

Neulich stehe ich abends auf einer Verkehrsinsel am Rand der Innenstadt und versuche, aus einer beleuchteten Straße ein paar Fotos zu machen. Mich hat das V gereizt, das die über der Straße hängenden Lampen bilden:

Blick von Straßenmitte aus entlang einer Straße bei Dunkelheit; die an Kabeln über der Straße aufgehängten Straßenlaternen bilden eine Art V, dessen Spitze am Horizont auf die Straße trifft.

Während ich da mit der Kamera herumprobiere, überquert in vielleicht 50 m Entfernung eine schwarze Katze die Straße, läuft mir also etwa auf Höhe der Weiche quer durch das Bild oben. Aus den Augenwinkeln sehe ich sie kurz darauf am Straßenrand an mir vorbeischleichen. Ein Fuchs wäre spannender gewesen, ein Wildschwein aufregender, aber Besuch von Katzen ist auch nett, solange die Weiterlesen „Kamerascheu“

Kein Katzenbild

Da es meines Erachtens im Internet schon genug Katzenblogs und Katzenbilder gibt, erlaube ich mir, an dieser Stelle kein Katzenbild zu veröffentlichen:

kein_katzenbild

Hier sitzt normalerweise eine etwas ausgefranst wirkende Katze mit creme- bis milchkaffeefarbenem Fell in der Sonne und lässt es sich gutgehen. Heute morgen war sie nicht da, aber das Foto zeigt die Stelle, wo sie sonst meistens liegt, nämlich auf dem Gras zwischen dem Busch und dem Betonweg. Keine aufregende oder landschaftlich besonders ansprechende Stelle, aber friedlich und nett genug.

Katze müsste man sein*…

* natürlich nur mit angemessener Unterkunft und einem engagierten und respektvollen Futterbeschaffungsmenschen

Energiewende

Es hat im Lauf der Geschichte viele Versuche gegeben, ein Perpetuum Mobile zu bauen. Die Leute lassen sich nicht davon abbringen, und immer wieder glaubt jemand, so eine Wundermaschine gebaut zu haben. Jedes Patentamt dürfte mindestens einen Mitarbeiter haben, der erhebliche Teile seiner Arbeitszeit damit verbringt, entsprechende Patentanträge abzuschmettern. Bei Firmen, die mit der Entwicklung, dem Bau oder dem Einsatz von Energiewandlern zu tun haben, dürfte es ähnlich sein. Da bringt der Postbote sicher auch regelmäßig Eingaben von Erfindern mit Beschreibungen ihrer gerade erfundenen Perpetua Mobilia.

Die technischen Ansätze dieser Erfinder haben mich nie sonderlich interessiert, weil sie sowieso falsch sind. Perpetua Mobilia sind per se unmöglich. Die Physik hat noch niemand beschummelt, da geht einfach nichts. Es gibt da aber noch einige andere interessante Ideen, die weiterzuverfolgen zumindest unterhaltsam sein könnte. Damit verlassen wir jetzt den Boden der Wissenschaftlichkeit.

Da ist etwa der Katzen-Marmeladenbrot-Antrieb. Es ist bekannt, Weiterlesen „Energiewende“

Bauzaun

Manchmal sieht man ja Sachen, die gar nicht wirklich da sind. Man muss nur lange genug auf einen Terrazzoboden schauen, dann kann es passieren, dass man in dem unregelmäßigen schwarz-weiß-und-etwas-bunten Gewimmel alle möglichen Dinge zu sehen glaubt: Gesichter, Tiere, Monster, Bäume, Landschaften, was auch immer. Mir geht das jedenfalls oft so, am ehesten wenn es nicht allzu hell ist.

Als Kind fand ich das beängstigend, ähnlich wie die sich zu unheimlichen Gestalten verdichtenden Umrisse von irgendwelchen harmlosen Sachen in dunklen Zimmern. Im Vor- und Grundschulalter kann sowas ganz schön bedrohlich wirken. Gelegentlich Weiterlesen „Bauzaun“

Rattengift

Nachdem ich letztens bereits ausgeführt habe, was ich von Katzen halte, ist heute der Hund an der Reihe. Hunde – man ahnt es sicher schon – mag ich auch nicht besonders. Oft finde ich sie lästig, manchmal eklig, meistens überflüssig. Ganz allgemein geht mir das laute Kuck-mal-hier-bin-ich-ist-das-nicht-toll auf die Nerven, mit dem viele Hunde durch die Welt gehen. Ich mag nicht beschnüffelt werden, ich mag keine Hundeschnauze im Schritt, ich mag keine Pfoten auf der Jacke, ich mag die Hände nicht abgeschleckt kriegen, und das Gesicht schon gar nicht. Angekläfft oder angeknurrt will ich nicht werden, und ich mag Weiterlesen „Rattengift“

Katzenplage

Keine Ahnung, wie es kommt, aber irgendwie ist es anscheinend so, dass es fast zum guten Ton gehört, Katzenbilder ins Internet zu kippen. Niedliche, lustige, schräge mit witzigen Überschriften oder Kommentaren versehene Bilder oder Filme. Lachende Babys werden auch gern genommen, aber Katzen räumen total ab. Überall findet man sie, es gibt ganze Webseiten extra für Katzenkram, und bei den unsäglichen LOLCats hat man sich sogar eine eigene Sprache für den Katzen-Content ausgedacht. Hätte, finde ich, nicht sein müssen. Jedenfalls erschließt sich mir der Witz nicht so richtig.

Diese Katzenplage im Internet kann nicht von ungefähr kommen. Viele Leute haben natürlich eine Katze zuhause, andere hätten gern eine. Manche Blogger kokettieren halbironisch mit dieser Mode und posten Katzenbilder als Pausenbild. Irgendwie bin ich auf Simon’s Cat gestoßen, ziemlich sehenswert. Dass bloggende Katzenhalter der Welt gelegentlich von ihren Tieren berichten, ist nur natürlich. Aber reicht das aus, um die Katze zum allgegenwärtigen zentralen Thema im jugendfreien Teil des Internets zu machen? Ich weiß ja nicht. Vielleicht Weiterlesen „Katzenplage“