Lichtspuren (2)
Veröffentlicht: 10.02.2021 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Dunkelheit, Licht Ein KommentarNachdem ich neulich versehentlich eine verwackelte Aufnahme bei Dunkelheit produziert hatte, ist mein Spieltrieb erwacht. Deshalb bin ich nochmal los und habe ein bisschen mit Absicht gewackelt.
Mit etwas Glück bin ich an einer Stelle gelandet, wo ich die Illusion eines dunklen Rahmens um die Leuchtspuren erwecken konnte. Den Rest des Beitrags lesen »
Giebelfenster
Veröffentlicht: 08.01.2021 Abgelegt unter: Canon Powershot S110 | Tags: Dunkelheit, Fenster, Licht Ein KommentarIch mag solche erleuchteten Fensterfronten im Dunklen mit ihrem Scherenschnitteffekt. Wenn es dunkel genug ist, kann man Den Rest des Beitrags lesen »
Strahlen
Veröffentlicht: 31.10.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Himmel, Licht, Wolken 4 KommentareDass Lichtstrahlen indirekt sichtbar werden, wenn sie durch dunstige oder staubige Luft scheinen, haben wohl die meisten schon mal irgendwo gesehen. Etwa auf Dachböden, wo das Licht, das durch die Dachluken fällt, manchmal fast plastisch greifbar im Raum steht. Oder in manchen Bahnhofshallen.
Hier Den Rest des Beitrags lesen »
Leuchtspur (2)
Veröffentlicht: 27.10.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Bokeh, Licht, Spiegel Hinterlasse einen KommentarEin Spiegel mit eingelassenen LEDs, der über einem Waschbecken hängt. Da die LEDs hinter der Glasscheibe stecken, Den Rest des Beitrags lesen »
Fensterblick
Veröffentlicht: 09.10.2020 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Fenster, Licht, Spiegel 2 KommentareNatürlich weiß ich, dass und warum Doppelglasfenster in Wirklichkeit fast immer Zerrspiegel sind. Aber irgendwie könnte das Gebäude im Spiegel trotzdem ein Frühwerk von Salvador Dalí sein, eine erste zaghafte Spielerei mit schmelzenden Gegenständen (später Den Rest des Beitrags lesen »
Aufgefächert (2)
Veröffentlicht: 06.10.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Café, Glas, Licht, Prisma, Sonne, Straßencafé Hinterlasse einen KommentarImmer wieder schön, wie simple Alltagsgegenstände Den Rest des Beitrags lesen »
Antithese Reloaded
Veröffentlicht: 30.10.2019 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Hafen, Kraftwerk, Licht, Reflexion, Wasser Ein KommentarEin spontaner Besuch einer alten Wirkungsstätte hat diese Aufnahmen erbracht. Die idyllische Treppe von damals ist mittlerweile allerdings so überwachsen, dass man sie kaum findet. Eine Wiederholung der Serie ging deshalb nicht. Außerdem war es auch viel zu trüb.
Eigentlich hatte ich die folgende, dunklere Aufnahme vor, aber wie oben in „Echtlicht“ Den Rest des Beitrags lesen »
Aufgefächert
Veröffentlicht: 01.05.2019 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Bahn, Licht, Prisma, Sonne 5 KommentareNeulich im Zug. Eine mit Kirschsaft halbvolle Flasche steht auf dem Klapptischchen vor meinem Sitz. Die Sonne scheint quer ins Fenster, und die Flasche fächert das Licht hübsch auf.
Auch wenn ich die Details dieser Auffächerung aus dem Stand nicht im Detail erklären könnte, ist mir das Prinzip im Prinzip bekannt.
Was ich mir aber wirklich nicht erklären kann ist die rote Reflexion am unteren, undurchsichtigen grauen Teil der Flasche. Da dieser rote Fleck auf beiden Fotos zu sehen ist, kann es auch nicht Den Rest des Beitrags lesen »
Trau schau wem
Veröffentlicht: 06.10.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Beton, Farbe, Licht, Objet trouvé Ein KommentarEine eher schlampig geglättete, weißgestrichene Betonwand.
Der Helligkeitsverlauf auf dem Foto wundert mich nicht – links oben ist eine dunkle Ecke im Treppenhaus, rechts unten wird die Wand von einem gegenüberliegenden Fenster beleuchtet. Unerwartet kam für mich der Farbverlauf – im Bild oben künstlich verstärkt, aber auch auf dem unbearbeiteten Foto schon zu sehen. Mit bloßem Auge in natura war nichts derartiges sichtbar.
Fragt sich, ob ich meinen Augen oder meiner Kamera trauen soll…
Zebrastreifen
Veröffentlicht: 03.06.2014 Abgelegt unter: Fotografie, Handyknipse | Tags: Licht, Pflasterstein, Reflektion, Zebrastreifen 3 KommentareMit einem ausgeklügelten System aus Glasspiegeln und einer natürlichen Lichtquelle als Projektor werden die Umrisse von Zebrastreifen auf die Straßenoberfläche geworfen, damit angehende Zebrastreifenmaler üben können, die Streifen präzise auf die Straße (hier: Granitpflaster, besonders schwierig!) zu bringen.
Zuletzt kommentiert