Hartnäckig

Letztes Jahr hatte ich ja die erstaunliche Zielstrebigkeit dieser Pflanze hier bewundert. Zwischenzeitlich hatte jemand das Grünzeug von dem Schaltkasten entfernt, aber jetzt ist Frühling und da kommen schon wieder Blätter aus dem Kasten.

Zweig mit grünen Blättern, der zwischen dem Korpus und dem aufgesetzten Deckel eines Verteilerkastens am Straßenrand wächst.

Der Busch, der da unter dem Kasten wurzeln muss, strebt offensichtlich immer wieder nach dem schmalen Lichtstreifen am Deckel und schiebt dort Blattwerk raus. Ganz erstaunlich, finde ich, dass der überhaupt so weit kommt. Und Weiterlesen „Hartnäckig“

Grüne Energie

Zweig mit grünen Blättern, der zwischen dem Korpus und dem aufgesetzten Deckel eines Verteilerkastens am Straßenrand wächst.

Steht ein Verteilerkasten am Straßenrand. So wie der aussieht, ist er wohl noch in Betrieb (näheres zu der Art Kasten findet man hier). Umso erstaunlicher finde ich es, dass da ein Strauch drin wächst.

Keine Ahnung, was für eine Pflanze das ist (bin auch zu faul zum Suchen). Keine Ahnung, wo das Ding genau wurzelt oder wo es da Wasser und Nährstoffe herkriegt – ich habe um den Rand des Kastens keine Stelle gesehen, wo ein Gewächs von außen in den Kasten abzweigt. An einer Stelle Weiterlesen „Grüne Energie“

Von Herzen?

Die Alpen sind ja ein recht beliebtes Urlaubsziel. Sommers wie winters gibt es dort jede Menge zu erleben, und viele Leute tun das jedes Jahr nach Kräften. In einigen Ecken hätte man aber wohl gern mehr Besucher, oder andere. Das Karwendel etwa wirbt derzeit um Familien:

Ich traue mich kaum zu fragen, aber wie kann Weiterlesen „Von Herzen?“

Angepasst

Ich mag Parkwege, die mit diesen kleinen Natursteinwürfeln gepflastert sind. Ich weiß gar nicht, wie das Zeug heißt, das ist so eine Art Baby-Kopfsteinpflaster, oft wohl aus Granit. Solche Wege haben immer etwas Gemütliches, finde ich. Die Oberflächen sind nie ganz glatt, es ist immer etwas uneben und krumm. Da kann Gras in den Ritzen wachsen, und wenn Bäume am Wegrand größer werden und mit ihren Wurzeln den Weg hochdrücken, wird der Weg einfach etwas wellig. Das sieht nicht gleich schäbig und kaputt aus wie bei quadratischen Gehwegplatten aus Beton.

Diese Pflastersteine machen die Wege im Park fast lebendig, sie erlauben den Wegen sozusagen, mit der sie umgebenden Natur zu  interagieren. Manchmal passen sich dann Weg und Natur aneinander an. Hier zum Beispiel:

Zunächst sieht das nur wie ein Riss im gepflasterten Weg aus. Bei näherem Hinsehen Weiterlesen „Angepasst“