Japanische Brücke
Veröffentlicht: 26.12.2020 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Brücke, Landschaft, Park 2 KommentareNicht wirklich japanisch. Und ohne Seerosen, nicht nur wegen der Jahreszeit. Aber friedlicher als die apokalyptische Laubenkolonie gestern.
Ich frage mich nur, wie (und wieso) sie die Unterseite der Brücke mit Herbstlaub tapeziert haben…
Nette Geste
Veröffentlicht: 21.10.2020 Abgelegt unter: Fotografie, Samsung S9 | Tags: Freundlichkeit, Kommunikation, Park, Rückmeldung Hinterlasse einen KommentarDa gibt sich jemand im Gartenbauamt regelmäßig viel Mühe. Der Platz wird mehrmals im Jahr neu bepflanzt, und sehr oft ist es mehr als einfach nur Den Rest des Beitrags lesen »
Eingeschneit
Veröffentlicht: 11.12.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Blumen, Park, Schnee, Winter 3 KommentareGestern vormittag war kurz Winter. Die Stiefmütterchen im Park haben es nicht mehr rechtzeitig ins Warme geschafft.
Erkenntnis, revidiert
Veröffentlicht: 02.10.2015 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Graffiti, Park Hinterlasse einen KommentarDirekt gegenüber von Aşkım, Gianni H., D+S und den Herzhelden vom 02.02.13 findet sich die folgende Mitteilung:
Aşkım
Veröffentlicht: 28.09.2015 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Graffiti, Park 5 KommentareJetzt, wo der letzte Blutmond der viel umraunten aktuellen Viererserie vorüber ist und wir den jüngsten Weltuntergang glücklich überstanden haben, ist jetzt wieder Alltag. Liebe und Hass, Sehnsucht, Freude und Leid, Aufeinandertreffen verschiedener Denkweisen, Kulturen, Sprachen und Kommunikationsstile. Das ganz normale Leben:
Aşkım, Den Rest des Beitrags lesen »
Bier im Freien
Veröffentlicht: 17.05.2015 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Bier, Boule, Freizeitgestaltung, Park 2 KommentareIn den letzten Jahren ist Boule recht beliebt geworden bei uns in der Gegend. In vielen öffentlichen Parks, auf Schotterflächen und Wiesen sieht man immer wieder ein paar Figuren mit den Kugeln herumstehen. (Wikipedia informiert, dass das, was hierzulande oft Boule genannt wird, eigentlich Pétanque heißt, aber egal.)
Ich nehme an, diese Kugelspiele sind das, was Städter statt Angeln tun – man hat eine Ausrede, sich irgendwo im Freien aufzuhalten und nicht viel zu tun. Dazu hat man reichlich Gelegenheit, sich zu unterhalten, Bier oder Wein zu trinken und ansonsten nicht erreichbar zu sein. Man kann sich da schon recht gemütlich einrichten.
Nichts gegen das Spiel, das kann schon Spaß machen, wenn man es mit den richtigen Leuten spielt. Die Tage bin ich allerdings an einer Gruppe Spieler vorbeigekommen, die ich nicht verstehe. Auf einem Schotterplatz in der prallen Sonne Den Rest des Beitrags lesen »
Angepasst
Veröffentlicht: 29.06.2012 Abgelegt unter: Blume am Wegrand | Tags: Baum, Granit, Natur, Park, Pflasterstein, Spaziergang, Unterwegs, Wurzel 2 KommentareIch mag Parkwege, die mit diesen kleinen Natursteinwürfeln gepflastert sind. Ich weiß gar nicht, wie das Zeug heißt, das ist so eine Art Baby-Kopfsteinpflaster, oft wohl aus Granit. Solche Wege haben immer etwas Gemütliches, finde ich. Die Oberflächen sind nie ganz glatt, es ist immer etwas uneben und krumm. Da kann Gras in den Ritzen wachsen, und wenn Bäume am Wegrand größer werden und mit ihren Wurzeln den Weg hochdrücken, wird der Weg einfach etwas wellig. Das sieht nicht gleich schäbig und kaputt aus wie bei quadratischen Gehwegplatten aus Beton.
Diese Pflastersteine machen die Wege im Park fast lebendig, sie erlauben den Wegen sozusagen, mit der sie umgebenden Natur zu interagieren. Manchmal passen sich dann Weg und Natur aneinander an. Hier zum Beispiel:
Zunächst sieht das nur wie ein Riss im gepflasterten Weg aus. Bei näherem Hinsehen Den Rest des Beitrags lesen »
Zuletzt kommentiert