Dauerparker (2)
Veröffentlicht: 23.05.2021 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Parken 2 KommentareAn manchen Stellen ist Dauerparken verboten, an anderen nicht. Auch hier, in einer meistens gut zugeparkten Wohnstraße, Den Rest des Beitrags lesen »
Nois
Veröffentlicht: 15.10.2018 Abgelegt unter: Fotografie | Tags: Graffiti, Motorrad, Parken, Rechtschreibung 7 KommentareManchmal findet man auch in der Stadt einen günstigen Parkplatz. Wenn der dann noch so passend beschriftet ist, bleiben kaum noch Wünsche übrig.
Ob hier eine absichtliche oder unterlaufene Falschschreibung des englischen Wortes Noise vorliegt, weiß ich nicht. Katalanisch Nüsse wird nicht gemeint sein. No is – holperiges ist nicht wie in no is good parking here wohl auch nicht.
Eher könnte der Künstler sich in der Platzeinteilung geirrt haben. Er hat gemerkt, dass das eigentlich noch benötigte e am Ende nicht mehr auf den Kasten passt, und anstatt das noch irgendwie dranzuquetschen hat er einfach die Tok-Pisin-Schreibweise ohne das e am Wortende verwendet.
Dauerparken verboten
Veröffentlicht: 17.08.2017 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Parken, Verbotskultur 2 Kommentare
Man weiß nicht genau, ab welcher Parkdauer man dort als Dauerparker gilt. Wahrscheinlich wollen die aber nur so etwas vermeiden…
Glanz, Ausstrahlung und Freiheit
Veröffentlicht: 16.10.2016 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Friseursalon, Parken, Werbeaktion, Wortspiel 5 KommentareNach dem kurzen Blick auf fantasieumwitterte Grand Hotels im Nebel folgt jetzt der ernüchternde, unvernebelte Blick auf den Alltag. Ein Streifzug durch die Stadt bei Tageslicht:
Nichts gegen den Kiosk. Nette Leute und alles, aber Glamour? Hier? Eher Den Rest des Beitrags lesen »
Korrekt geparkt
Veröffentlicht: 12.07.2016 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Bobby-Car, Haltverbot, Parken, StVO Hinterlasse einen KommentarWenn die Verkehrserziehung nur früh genug anfängt…
Parkleitsystem
Veröffentlicht: 06.01.2015 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Parken, Straßenverkehr 6 KommentareMit dem treffsicheren Ansteuern von Parklücken ist das ja manchmal so eine Sache. Manche parken extrem schlampig und verbrauchen mit einem Kleinwagen Platz für drei, andere parken ihre Oberklasselimousine auf Smartparkplätzchen. Parken ist jedenfalls problematisch, wie wohl so ziemlich jeder wissen wird, der in egal welcher Innenstadt mal einen Parkplatz suchen musste.
Ganz oft sind auf ausgewiesenen Parkflächen Markierungen angebracht, die es den Leuten erleichtern sollen, so zu parken, dass erstens möglichst viele Fahrzeuge auf der Fläche unterkommen und zweiten niemand zugeparkt wird. Gerade auf eher kurzzeitig zu nutzenden Parkplätzen wie z.B. auf Autobahnraststätten, gibt es da am Roll-on-roll-off-System orientierte Konzepte v.a. für Lkw: Man fährt vorwärts auf einen der schräg markierten Parkplätze, macht Pause oder was auch immer, und fährt dann auch wieder vorwärts vom Parkplatz.
Die zur Markierung der einzelnen Parkplätze angebrachten Linien hat hier anscheinend jemand falsch verstanden:
Vielleicht war der mit Tunnelblick unterwegs und hat sich nicht getraut, die einmal gefundene Linie zu verlassen…
Kreatives Parken
Veröffentlicht: 29.06.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Bürgersteig, Haltverbot, Parken 2 KommentareParken ist heutzutage oft ein Problem. In den Städten sind die Straßenränder entweder schon solide zugeparkt oder mit Haltverboten versehen. In kleinstädtischen Gewerbegebieten ist die Situation oft nicht so angespannt, aber gelegentlich wird es auch dort eng. Wenn Autofahrer nun ihre Kisten in Laufweite ihres Ziels abstellen wollen, werden sie manchmal kreativ.
Hier etwa hat man die gezackte Linie am Straßenrand ganz sauber respektiert:
Der Bürgersteig ist an der Stelle recht breit, da kommen die (hier draußen sowieso nicht so wahnsinnig zahlreichen) Fußgänger schon irgendwie zwischen den Autos und der Hecke durch. Ist ja auch nicht Schuld der parkplatzsuchenden Autofahrer, wenn die Anwohner Den Rest des Beitrags lesen »
Maßarbeit
Veröffentlicht: 25.06.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Lichtraumprofil, Parken, Sicherheitsabstand 2 KommentareDa weiß jemand ganz genau, wie hoch der unbeladene Lieferwagen ist. Ich bin dem nicht aufs Dach gestiegen, aber Den Rest des Beitrags lesen »
Im Einsatz
Veröffentlicht: 16.02.2013 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Innenstadt, Parken, Pflegedienst Hinterlasse einen KommentarParkplätze sind in den meisten Innenstädten heutzutage Mangelware. Wer viel im Auto unterwegs ist, wird davon ein Lied singen können, und wer viele verschiedene Adressen anfahren und dort parken muss, hat in der Regel ein Problem. Nicht jeder hat das Recht, sein Auto irgendwo abzustellen, wo das normalerweise nicht vorgesehen ist.
Paketzusteller, Kuriere und Mitarbeiter von Pflegediensten beispielsweise müssen bei der Ausübung ihrer Berufe viele Male am Tag einen Parkplatz finden und ihr Auto verlassen. Taxifahrer müssen auch oft halten, seltener parken. Zusteller und Kuriere beides andauernd, wenn auch meistens nur kurz. Aber Mitarbeiter von Pflegediensten müssen Den Rest des Beitrags lesen »
Zuletzt kommentiert