In den letzten Tagen habe ich auf Twitter viel von freier Energie gelesen, und an einer Stelle ist mir eine – in aller Bescheidenheit gesagt – geniale Idee für eine neue Methode der Energiegewinnung gekommen. (Aus der Hüfte geschossene Twitter-Threads zu Blogartikeln umzuarbeiten, hat auch was. Physiker im Publikum: Nehmts mir nicht übel, das muss jetzt leider sein.)
Unterschiedliche Potenziale streben danach, sich auszugleichen. Dieser Ausgleich ist immer mit irgendeiner Art von Bewegung verbunden, und diese Bewegung lässt sich zur Energiegewinnung (oder besser: Energieernte) nutzen. Das gilt für Stoffe mit unterschiedlicher Temperatur, elektrischer Ladung, unterschiedlichem Druck, Salzgehalt usw. und – meine Vermutung – eben auch für Freiheit.
Wir brauchen also zwei separate Reservoirs mit Energie, zwischen denen ein möglichst großer Freiheitsunterschied besteht. Man ordne also eine bestimmte Menge freier Energie und eine gleichgroße Menge unfreier Energie so nebeneinander an, dass die Energien Weiterlesen „Freie Energie“