Neulich hatte ich mich ja über eine halbe Feuertreppe an einem öffentlichen Gebäude gewundert. Hier habe ich jetzt noch so ein Ding gefunden. Diesmal hat man aber die oberen Stockwerke mit einer Außentreppe versorgt, übrigens in entgegengesetzter Drehrichtung. Aus den unteren Stockwerken kann man im Notfall sicher Weiterlesen „Halbe Sache (2)“
Schlagwort: Sicherheit
Nebenan
Neulich klingelt es an der Wohnungstür. Steht ein Schornsteinfeger in voller Montur im Treppenhaus: „Tschuldigung, ich weiß, Sie haben keine Heizung mehr im Keller, sondern Fernwärme, aber ich muss im Nachbarhaus an den Schornstein, und dort macht niemand auf. Könnte ich bei Ihnen durch ein Dachfenster raus und nach nebenan aufs Dach?“
Sind die Fenster zu?
Hier offenbar nicht. Weiterlesen „Sind die Fenster zu?“
Zusammenhänge
Neulich ist mir in der Straßenbahn ein Hinweis aufgefallen:
Gut festhalten – Gut ankommen!
Bahnen haben einen doppelt so langen Bremsweg wie Autos.
Bitte halten Sie sich gut fest und achten Sie auf Ihre Mitfahrer.
Es folgen noch ein paar Zeilen Text: Wir befördern mit Bussen und Bahnen täglich viele Leute sicher ans Ziel. Busse und Bahnen sind aber normale Verkehrsteilnehmer und müssen manchmal scharf bremsen. Damit dabei nichts passiert, sollten die Fahrgäste Weiterlesen „Zusammenhänge“
Wegen der Sicherheit
Kollege Pfeffermatz denkt über die Kosten der Sicherheit und über die manchmal seltsamen Blüten des hierzulande gelegentlich ausufernden Sicherheitsbedürfnisses nach und hält nachvollziehbarerweise einen Paradigmenwechsel für unausweichlich oder wenigstens wünschenswert. Auf Null kriegt man das Risiko bei allem Aufwand doch nie, aber die letzten paar Prozente Risikovermeidung sind teuer und machen wirklich keinen Spaß mehr.
(Irgendwann hat man sonst vor jedem Fenster jedes öffentlichen Gebäudes eine Feuerleiter, neben jeder Tür einen Feuerlöscher, und essen im Büro wird strengstens verboten, damit nicht wieder die Butterkekse in Flammen aufgehen und die direkt daneben gelagerten Schokoladenvorräte schmelzen und die sicher vorbildlich beschilderten Fluchtwege unpassierbar machen.)
So lieb mir solide, durchdachte Sicherheitskonzepte auch sind, man kann es auch übertreiben, und man muss nicht alles immer ganz genau nehmen. Allerdings sollte man möglichst auch Weiterlesen „Wegen der Sicherheit“
Schiebetüren
Vor einer Weile hatte ich über die halbautomatischen Schiebetüren zwischen den einzelnen Wagen deutscher Intercitys geschrieben und über das Dilemma, wo denn die entsprechenden Warnschilder am besten hingeklebt werden sollten: Wenn einer eine Reise tut…
Die Schweizer Bundesbahnen lösen das Problem ganz elegant, indem sie Weiterlesen „Schiebetüren“
Außentreppe (3)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Bevor er noch seinen Schreibtisch im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat eingeräumt und ein paar Bilder aufgehängt hat, spricht Horst „#HeimatHorst“ Seehofer den Muslimen in Deutschland ins Gewissen. Sie müssten „unsere Werte“ anerkennen, sie müssten „mit uns leben, nicht neben uns oder gegen uns“, und dazu müsse man miteinander reden (weshalb er die allgemein für nicht so besonders erfolgreich gehaltenen Islamkonferenzen wiederbeleben will). Während damit grundsätzlich natürlich recht hat, ist es gleichzeitig schon ein starkes Stück, wenn ein Bundesminister die Bevölkerung seines Landes einfach mal so in „wir“ und „ihr“ unterteilt.
Der Mann ist für die Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte aller Bundesbürger zuständig, richtet extra ein Ressort zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit knapp 100 zusätzlichen Mitarbeitern ein und beginnt seine Amtszeit mit so einem spalterischen Paukenschlag. Sein Parteifreund Dobrindt, der den Breitbandausbau in den letzten Jahren so schön vorangetrieben hat, schlägt natürlich gleich in dieselbe Kerbe und die CSU schiebt noch eine – mit einer Frau in einer Burka höchst ungeschickt, um nicht zu sagen: bösartig bebilderte – Umfrage hinterher. Damit zeigen sie, dass Seehofers Vorstoß kein Versehen war, kein Ausrutscher, sondern genau so gemeint und auch von der Partei so gewollt.
Wenn es beim neuen Heimatressort im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat um den gesellschaftlichen Zusammenhalt gehen soll, um das friedliche Zusammenleben aller Deutschen (und, hoffe ich mal, aller anderen, die sich legal in Deutschland aufhalten), wie kann er dann ohne ersichtlichen Grund mal eben Weiterlesen „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Viel hilft viel
Wenn im Notfall der erste Hammer nicht funktioniert, nimmt man den zweiten. Wenn der auch nicht tut, nimmt man den dritten usw. Wenn man alle acht Hämmer durch hat und das Fenster immer noch nicht kaputt, ist die Notsituation sicher auch schon vorbei. Keine Ahnung, was der Grund für dieses Arsenal über der ersten Sitzreihe war…