Dialogfetzen
Veröffentlicht: 01.12.2014 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: A. M. Homes, Michael Robotham, Spaß mit Buchtiteln Ein KommentarNeulich in der Buchhandlung (ist schon ’ne Weile her, habe das Bild aber jetzt beim Sortieren wiedergefunden), mit einem klitzekleinen bisschen Manipulation von mir – die Bücher lagen ursprünglich nicht nebeneinander:
?: Kriegen wir Vergebung?
!: Entschuldigt Euch zuerst!
Wie könnte die Situation aussehen, der dieser fiktive Dialogfetzen entstammt?
Gut, may we be forgiven müsste wahrscheinlich etwas salbungsvoll Den Rest des Beitrags lesen »
Kehrseiten
Veröffentlicht: 14.10.2014 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Frederick Forsyth, Lori Nelson Spielman, Scott Turow, Spaß mit Buchtiteln 7 KommentareNeulich in der Buchhandlung:
Zugegeben, die beiden Bücher lagen nicht so, ich habe sie aus dem Regal zusammengesucht und auf benachbarte Stapel gelegt. Aber sie passen so schön zusammen, wie die Kehrseiten derselben Medaille.
Ich habe in Spielmans Buch nicht hineingeschaut und weiß nicht, um was für eine Lebensliste es da geht. Der Untertitel lässt vermuten, dass es nicht eitel Sonenschein ist. Aber ob man deswegen gleich Den Rest des Beitrags lesen »
Morgen kommt der Sensenmann
Veröffentlicht: 10.10.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Cecelia Ahern, Josh Bazell, Spaß mit Buchtiteln Hinterlasse einen KommentarDamit das Buch von morgen nicht allzukurz wird, erscheint es sinnvoll, dem Sensenmann möglichst oft von der Schippe zu springen bzw. sich von ihm möglichst lange nicht einholen zu lassen. Je nach Erfolg dieser Bemühungen könnte man das Buch von morgen auch noch nicht tot nennen…
Scheren
Veröffentlicht: 12.12.2013 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Buch, Buchhandlung, Spaß mit Buchtiteln Hinterlasse einen KommentarBuchhandlungen sind geheimnisvolle Orte. Da gibt es Dinge, deren Existenz man nie geahnt hätte. Bücher mit merkwürdigen Titeln, etwa Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch. Bibliotheken sind in der Hinsicht noch geheimnisvoller, weil die in der Regel mit ihren Beständen kein Geld verdienen müssen und deshalb anders als Buchhandlungen wirklich Abseitiges in die Regale stellen (oder manchmal auch in den Magazinen verstecken; wer die Scheibenweltromane von Terry Pratchett gelesen hat, weiß, was ich meine).
Aber zurück zu den Buchhandlungen. Dass es dort gelegentlich makaber zugehen kann, ist mir vor längerer Zeit aufgefallen. Manchmal wird es auch ungesund oder gefährlich, Leute verschwinden gleich ganz oder werden zumindest unsichtbar. Am Ende Den Rest des Beitrags lesen »
Auf und ab
Veröffentlicht: 18.09.2012 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Buch, Buchhandlung, Karen Rose, Michael Connelly, Mo Hayder, Spaß mit Buchtiteln, T. C. Boyle, Tess Gerritsen Ein KommentarHeute mal ein paar makabere Impressionen aus der Buchhandlung. Zuerst geht es bergauf, wo man nicht hinwill:
Dann Den Rest des Beitrags lesen »
Unsichtbar und ungesehen
Veröffentlicht: 06.07.2012 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Buch, Buchhandlung, Spaß mit Buchtiteln, Sprachkram, Unterwegs Ein KommentarJetzt zur Abwechslung mal ein paar Platitüden. Wer nicht gesehen wird, muss deshalb nicht unsichtbar sein. Aber wer unsichtbar ist, wird in aller Regel nicht gesehen. Nun ist nicht abzusehen, dass Unsichtbarkeitstechnik bei Bucheinbänden zum Einsatz kommt. Darum muss man sich wohl damit begnügen, das mit der Unsichtbarkeit auf die Bücher draufzuschreiben und zu hoffen, dass die Leute es dann auch glauben. Manches mag dann wirklich ungesehen bleiben. Genügend Bücher für somatolytische oder mimetische Tarneffekte gibt es ja nun wirklich (nur frage man mich jetzt bitte nicht nach Beispielen dafür).
Nicht im Laden erhältlich Den Rest des Beitrags lesen »
Pech im Spiel…
Veröffentlicht: 01.06.2012 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Buch, Buchhandlung, Buchhändlerhumor, Spaß mit Buchtiteln, Unterwegs Hinterlasse einen KommentarNeulich in der Buchhandlung. Manchmal helfe ich bei sowas ja nach, aber diesmal ist das Bild nicht gestellt. Die Stapel mit diesen beiden Titeln lagen tatsächlich genau so nebeneinander:
Allem Anschein nach nicht im Laden vorrätig waren Den Rest des Beitrags lesen »
Giftig
Veröffentlicht: 23.04.2012 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Buch, Buchhandlung, Spaß mit Buchtiteln, Unterwegs Ein KommentarIch habe wieder am Giftschrank in der Buchhandlung gespielt:
Spurlos verschwinden
Veröffentlicht: 19.12.2011 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Buch, Buchhandlng, Spaß mit Buchtiteln Ein KommentarWieder in der Buchhandlung. Wieder selbst zusammengestellt.
Nicht im Laden vorrätig waren die Titel How to Disappear: Erase Your Digital Footprint, Leave False Trails, and Vanish Without a Trace von Frank A. Ahearn und Eileen C. Horan, How to Disappear von Moki und How to Disappear von Duncan Fallowell.
Zwillinge
Veröffentlicht: 05.12.2011 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Buch, Buchhandlung, Spaß mit Buchtiteln, Unterwegs Ein KommentarDas ist jetzt weder Zufall noch Buchhändlerhumor, sondern ich habe es mir in der Buchhandlung selbst zusammengestellt:
Beide Bücher sind 2010 erchienen. Die beiden Buchtitel unterscheiden sich nur durch das Leerzeichen zwischen Cross und Fire bei James Patterson, das sieht fast nach einer Beinahekollision aus. Obwohl, es gibt noch mehr Bücher die Crossfire heißen:
Nicht im Laden vorrätig waren Crossfire von Andy McNab (2008), Crossfire von P. M. Carlson (2006), Crossfire: A High Risk Novel von JoAnn Ross (2008), Crossfire: A Clone War Novel von Terry Bisson (2003) und Crossfire: The Plot That Killed Kennedy von Jim Marrs (1993).
Zuletzt kommentiert