Kamerascheu

Neulich stehe ich abends auf einer Verkehrsinsel am Rand der Innenstadt und versuche, aus einer beleuchteten Straße ein paar Fotos zu machen. Mich hat das V gereizt, das die über der Straße hängenden Lampen bilden:

Blick von Straßenmitte aus entlang einer Straße bei Dunkelheit; die an Kabeln über der Straße aufgehängten Straßenlaternen bilden eine Art V, dessen Spitze am Horizont auf die Straße trifft.

Während ich da mit der Kamera herumprobiere, überquert in vielleicht 50 m Entfernung eine schwarze Katze die Straße, läuft mir also etwa auf Höhe der Weiche quer durch das Bild oben. Aus den Augenwinkeln sehe ich sie kurz darauf am Straßenrand an mir vorbeischleichen. Ein Fuchs wäre spannender gewesen, ein Wildschwein aufregender, aber Besuch von Katzen ist auch nett, solange die Weiterlesen „Kamerascheu“

Sicherheitslücken

Brücken haben fast immer Geländer, damit niemand von der Brücke fällt. Könnte ja sonst passieren, dass man im Dunkeln oder im Suff die Richtung verliert. Apropos Dunkel: In Deutschland werden die meisten Straßen ab Einbruch der Dunkelheit beleuchtet, zumindest innerorts. Brücken auch. Brückengeländer haben manchmal unter dem Handlauf montierte Lampen, die den Gehweg beleuchten, ohne die Leute allzusehr zu blenden.

An diesem Brückengeländer hat man sogar an die Leute gedacht, die aus welchen Gründen auch immer über Brückengeländer klettern wollen und sich dadurch in Gefahr bringen. Man hat an der Außenseite fiese Metallhaken als Überkletterschutz angebracht, damit niemand so leicht über das Geländer kommt:

[Nachtrag vom 10.06.2015: Hier gibt es dasselbe Geländer, aber ergänzt um eine 5-Cent-Münze, damit man sich die Größenverhältnisse besser vorstellen kann.]

Natürlich wirken die spitzen Haken abschreckend, und man kann sich da böse dran verletzen, wenn man nicht aufpasst oder auch nur Pech hat (man rutscht vielleicht mit dem Fahrrad auf einer Bananenschale ab, steigt schwungvoll über den Lenker ab und landet quer über dem Geländer – keine angenehme Aussicht). Aber trotzdem Weiterlesen „Sicherheitslücken“