Vom Laster gefallen
Veröffentlicht: 15.11.2019 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Herbstlaub, Spiegel, Straßenverkehr 2 KommentareAußenspiegel, leichte Gebrauchsspuren, aber Den Rest des Beitrags lesen »
Seitenverkehrt
Veröffentlicht: 16.10.2019 Abgelegt unter: Blume am Wegrand | Tags: Kinder, Straßenverkehr, Streitkultur 4 KommentareZwei Kinder im Grundschulalter kommen auf Fahrrädern an eine rote Fußgängerampel, wo schon ein paar Leute warten. Sie stellen sich dazu, und als grün wird, fahren sie los. In der wackeligen Anfahrphase kommen sie sich etwas in die Quere, schaffen es aber, unfallfrei loszukommen.
Beide entschuldigen sich bei der jeweils anderen. Beide erwidern, sie hätten selbst den Fehler gemacht und die andere müsse Den Rest des Beitrags lesen »
Ausnahme
Veröffentlicht: 15.08.2017 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Passiv-aggressiv, Regeln, Straßenverkehr, Unverschämtheit 4 KommentareEigentlich ist hier für Kraftfahrzeuge gesperrt, es ist eine Beinahe-Fußgängerzone. Es dürfen nur Taxen, Linienbusse und Radfahrer durch. Und natürlich der beste Autofahrer Deutschlands, der sein Oberklasse-Coupè sehr schwungvoll hier durchorgelt und dabei gleich noch eine Radfahrerin von der Bahn hupt.
Da schwebt mir ein passiv-aggressiver Tagtraum zu. Ich bin gerade dabei, genau an der Stelle die Straße zu überqueren. Leider geht mir dort, direkt vor seinem Kühler, ahem, der Schnürsenkel auf. Ich beuge mich runter und fange an, den Schuh wieder zuzubinden. Der Sportliche hupt ungeduldig, und das bringt mich aus dem Konzept. Ich muss Den Rest des Beitrags lesen »
Außenspiegel
Veröffentlicht: 17.09.2016 Abgelegt unter: Canon Powershot S110, Fotografie | Tags: Spiegel, Straßenverkehr 6 KommentareAm Straßenrand gefunden.
Steilvorlage
Veröffentlicht: 31.05.2016 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Arroganz, Auto, Eingebaute Vorfahrt, Privileg, Straßenverkehr 2 KommentareNeulich in der Stadt. Zwei junge Mädchen stehen zusammen am Straßenrand und unterhalten sich. Ein Mann im offenen Cabrio findet, sie seien ihm im Weg. Sind sie eigentlich nicht – der normalübliche Weg würde ihn deutlich an den beiden vorbeiführen, aber er ist beim Abbiegen sehr früh nach rechts gezogen. (Sein Ziel ist eine verkehrsberuhigte Geschäftsstraße, da ist der Bordstein im Bereich der Einmündung großzügig abgesenkt. Darum kann er die Ecke überhaupt so schneiden.) Er muss bremsen oder am Lenkrad drehen, wenn er die Mädchen nicht anrempeln will. Deshalb fühlt er sich jetzt von den beiden beeinträchtigt.
Was macht man als Autofahrer, wenn Fußgänger im Weg sind? Natürlich, man hupt. Männe hupt also. Die Mädchen sehen auf, springen aber nicht (wie wohl erwünscht) eilfertig zur Seite. Männe hupt also nochmal, ungeduldiger. Die Mädchen machen einen halbherzigen Schritt zur Seite, ohne ihr Gespräch zu unterbrechen. Männe, sichtlich angenervt, dreht am Lenkrad, rasiert haarscharf an dem Fahrrad der einen vorbei, bleibt auf Höhe der beiden stehen und Den Rest des Beitrags lesen »
Parkleitsystem
Veröffentlicht: 06.01.2015 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Parken, Straßenverkehr 6 KommentareMit dem treffsicheren Ansteuern von Parklücken ist das ja manchmal so eine Sache. Manche parken extrem schlampig und verbrauchen mit einem Kleinwagen Platz für drei, andere parken ihre Oberklasselimousine auf Smartparkplätzchen. Parken ist jedenfalls problematisch, wie wohl so ziemlich jeder wissen wird, der in egal welcher Innenstadt mal einen Parkplatz suchen musste.
Ganz oft sind auf ausgewiesenen Parkflächen Markierungen angebracht, die es den Leuten erleichtern sollen, so zu parken, dass erstens möglichst viele Fahrzeuge auf der Fläche unterkommen und zweiten niemand zugeparkt wird. Gerade auf eher kurzzeitig zu nutzenden Parkplätzen wie z.B. auf Autobahnraststätten, gibt es da am Roll-on-roll-off-System orientierte Konzepte v.a. für Lkw: Man fährt vorwärts auf einen der schräg markierten Parkplätze, macht Pause oder was auch immer, und fährt dann auch wieder vorwärts vom Parkplatz.
Die zur Markierung der einzelnen Parkplätze angebrachten Linien hat hier anscheinend jemand falsch verstanden:
Vielleicht war der mit Tunnelblick unterwegs und hat sich nicht getraut, die einmal gefundene Linie zu verlassen…
Schwarzer Vogel
Veröffentlicht: 03.11.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Straßenverkehr, Wildschaden Hinterlasse einen KommentarErwischt. Oder schwarzer Humor.
Plattgefahren
Veröffentlicht: 28.04.2014 Abgelegt unter: Kasperei | Tags: Fußgänger, Igel, Straßenverkehr Hinterlasse einen KommentarFragt sich, wie dieser Igel es überhaupt bis in die Innenstadt geschafft hat…
Ex-Rammstein, neu aufgestellt
Veröffentlicht: 22.02.2014 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Straßenverkehr, Unterwegs Ein KommentarNeulich hatte ja wieder mal wer unseren Rammstein vorm Bahnhof umgenietet, nur wenige Tage, nachdem der vorige automobilinduzierte Schiefstand repariert worden war. Nun scheint städtischerseits aber endlich jemand auf die Idee gekommen zu sein, dass das auf Dauer eher teuer ist. Jedenfalls haben sie den Stein um ein Verkehrsschild ergänzt. Das steht jetzt direkt daneben und hat in einer für Autofahrer gut sichtbaren Höhe eine rotweiße Markierung aus Klebeband am Pfahl.
Und an Laternenpfähle oder Verkehrsschilder in Innenstädten werden unweigerlich Fahrräder angeschlossen. Das ergibt praktisch jeden Tag rund um die Uhr ein kaum übersehbares Ensemble, so auch hier. Und wenn man das beim Einparken doch übersieht, Den Rest des Beitrags lesen »
Rammstein
Veröffentlicht: 18.12.2013 Abgelegt unter: Mein Senf dazu | Tags: Straßenverkehr, Unterwegs Ein KommentarBei uns läuft eine Straße über den Bahnhofsvorplatz. Die ist mit stämmigen Steinpfeilern eingefasst, damit einerseits der Straßenverlauf auf dem durchgängig gepflasterten Platz eindeutig markiert ist und andererseits Fußgänger gut passieren können. Diese Steindinger sind recht massiv, da haben ein paar Besoffene in Randalierstimmung kaum Chancen, die umzukippen.
Es gibt aber eine Stelle am Ende eines Parkstreifens, wo seit Jahren immer derselbe Steinpfeiler gefühlt zwei- bis dreimal pro Jahr umgenietet wird. Mal steht er danach nur ein bisschen schief:
Manchmal Den Rest des Beitrags lesen »
Zuletzt kommentiert