Vorfahrt

Zweispurige Straße mit Straßenbahnschienen in der Mitte, Autos und Straßenbahn teilen sich die Fahrspuren. Außerdem sind am Straßenrand seit einiger Zeit in beiden Richtungen Fahrradstreifen aufgemalt. Die Straße ist also recht vollgepackt.

Ich sitze in einer Straßenbahn, die ein paar Sekunden steht (Rückstau an einer Ampelkreuzung ein Stück weiter) und dabei die Einmündung einer kleinen Querstraße blockiert.

Eine Frau mit besetztem Kinderanhänger ist auf dem (ausnahmsweise mal nicht zugeparkten) Fahrradstreifen unterwegs. An der Querstraße muss sie eine Notbremsung hinlegen, weil ein kleiner Mercedes SLK ihr direkt vors Rad fährt und dort stehenbleibt. Die ältere Frau am Steuer will Weiterlesen „Vorfahrt“

Bei der Sache?

Auf dem Weg zur Arbeit komme ich jeden Tag an einem Parkhaus vorbei. Dort hängt seit ein paar Wochen dieses Plakat neben der Einfahrt, aufgestellt von der Initiative „Sicherer Arbeitsweg“:

Das Motiv passt genau zur Situation vor Ort – man muss einen kombinierten Fuß- und Radweg überqueren, um in das Parkhaus zu gelangen. Da dürften Situationen wie die auf dem Plakat abgebildete sicher keine Seltenheit sein. Passt genau, könnte man denken.

Aber was passiert hier wirklich? Weiterlesen „Bei der Sache?“