Regenbogenstern

Wunderschönes Bokeh, die Farben vielleicht etwas blass, aber man kann nicht alles haben. Mit übersättigten Farben sieht es dann auch gar nicht so toll aus, da ist die blassere Version doch hübscher.

Was das ist? Das obere Ende eines metallenen Tischbeins, gesehen durch die gläserne Tischplatte:

Die kreisförmigen Spuren der vermutlich mit einer Fräse bearbeiteten Fläche machen hübsche regenbogenartige Effekte:

P.S.: Hier sieht man übrigens, dass die Handykamera mit der Powershot trotz ähnlicher Auflösung dann doch nicht ganz mithalten kann.

Alle Aufnahmen sind mit weitestem Weitwinkel aufgenommen (Powershot: 5mm, Handy: 4mm), also ganz ohne irgendwelche reingerechneten Zoomeffekte, aber mit unterschiedlichen ISO-Werten (Powershot: 80, Handy: 250), und die Handykamera scheitert an den feinen Linien auf der Oberfläche. Die sich ergebenden Muster sind allerdings auch ganz hübsch…

Werbung

Autor: gnaddrig

Querbeet und ohne Gewähr

3 Kommentare zu „Regenbogenstern“

  1. Wenn ich schon mal am Klugscheissen bin: Die Fläche ist nicht gefräßt, sondern gedreht. Und so wie die Spiegelungen aussehen, ist die Fläche nicht absolut plan, sondern ein extrem flacher Kegel (der Meißel wurde also auf der Drehmaschine nicht in exakt 90° zur Längsachse geführt).

    OK, OK, ich hör´ schon auf 😉

    Like

In den Wald hineinrufen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: